Coaching & Einzeltrainings zu E-Learning und Blended Learning
Ich biete Coaching und Einzeltrainings zu E-Learning, Online-Kursen und Blended Learning für E-Learning Mitarbeiter in Unternehmen und unabhängige Einzelpersonen, um
- Ihre Aufgaben mit Ihnen zusammen anzugehen,
- Ihnen den Weg zu weisen und
- Sie mit meinem E-Learning Know-how zu unterstützen.
In Coachings für die Planung einer Online-Akademie, Online-Kursen und E-Learning Modulen vermittle ich E-Learning und Blended Learning Basiswissen, Spezialwissen ;) und Know-how aus praktischer Erfahrung.
Ich betrachte E-Learning Coaching als praktische Hilfestellung, um Sie in Sachen E-Learning Planung, E-Learning Projektmanagement, E-Learning Konzeption, Drehbucherstellung und Entwicklung durch meine Erfahrung in diesen Bereichen in die richtige Richtung zu weisen und effiziente Prozesse aufzuzeigen. Ich vermittle Ihnen mein Know-how durch Feedback und Hilfestellungen zu praktischen Fragen aus dem Arbeitsalltag -- senden Sie mir Ihr Material, E-Learning Drehbücher, etc., und ich geben Ihnen Feedback, Verbesserungsvorschläge zu Ihren Online- und Offline-Trainings, beantworte Fragen, unterstütze Sie in bestimmten Situationen, etc.
Ich kann Ihnen auch ein Individual Training und Coaching zusätzlich zum E-Learning Online-Kurs anbieten, wenn Sie E-Learning Experte werden und nicht ausschließlich auf den Online-Kurs setzen wollen und Ihnen der persönliche Kontakt wichtig ist.
Buchen Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch. (30 Minuten)
Schreiben Sie mir Ihr Anliegen:
sschumacher [ät] learn-blend [dot] com
Testimonial: Coaching zum Thema E-Learning
Sabine ging von Beginn an auf meine Wünsche und Vorstellungen ein. Sie hörte zu. Aus den Informationen erstellte sie einen sehr zielgerichteten Lehrplan. Den Plan stimmten wir ab und dann ging es auch schon los. Unser Medium war Skype. Zu den Lektionen verabredeten wir uns via Mail. Manchmal hielt sich das Leben nicht an unsere Kalender. Gemeinsam fanden wir immer eine flexible Lösung. Genau das erwarte ich bei einem individuellen Seminar.
Als Trainerin / Dozentin hatte Sabine den Trainingsleitfaden / die Ziele zu jeder Zeit im Blick und sorgte für eine konsequente Bearbeitung der vereinbarten Themen / Ziele. Die Lektionen waren in jedem Fall vorbereitet. Entweder im Vorfeld oder im Nachgang erhielt ich ein klar gegliedertes Skript mit den wichtigsten Inhalten in einer sehr komprimierten Form. Für mich war es wichtig, die Lektion zu reflektieren, eigene Gedanken / Inhalte zu ergänzen, Fragen aufzuwerfen und gegebenenfalls Informationen in einen anderen Kontext zu stellen. Mit der Zeit erarbeitete ich mir ein richtiges Nachschlagewerk.
Nachdem ich bereits einige Erfahrungen im e-Learning Management nachweisen konnte, blieb der (lern-)theoretische Teil eher überschaubar. Der überwiegende Teil der Weiterbildung bestand, wie von mir gewünscht, aus konkreten Aufgaben. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit erstellte ich ein Drehbuch / Learning Design einer App für die Benediktinerabtei Ottobeuren. Anhand des konkreten Projekts vermittelte Sabine das Handwerkszeug für ein gutes Storyboard / Learning Design und präsentierte ausgewählte Beispiele aus den verschiedensten e-Learning Formaten und Branchen – angefangen bei WBTs für Abgesandte in Afghanistan bis hin zu digitalen Bildungseinheiten über Tauchpumpen, Korruptionsprävention und Abwassermanagement. Bei jeder Einheit lernte ich neue Methoden und Techniken kennen. Das Erlernte konnte unmittelbar im eigenen Projekt erprobt und somit nachhaltig verankert werden.
Der Workshop war deshalb aus meiner Sicht extrem wirkungsvoll. Wenn Sie nach praxisorientiertem, anwendbarem Wissen für die digitale Bildung suchen, lege ich Ihnen die Zusammenarbeit mit Sabine ans Herz. Mein Werkzeug- und Methodenkoffer ist nun sehr gut gefüllt, sodass ich sofort mit der Konzeption neuer Lerneinheiten loslegen kann.
Und ja, Sabine ist keine Entertainerin. Jeder Lerner ist für seinen Lernerfolg selbst verantwortlich. Das bedeutet, Motivation muss jeder selbst mitbringen.
Vielmehr bietet /vermittelt Sabine Schumacher hochwertige Inhalte sowie praxiserprobte Methoden und Kompetenzen. Es ist eher eine Art Teamwork, bei dem sich jeder einbringt. Wenn es richtig gut läuft verschwimmen zuweilen die Grenzen zwischen Lehrender und Lernendem.
Wenn sich der Lerner mal auf einem Lern-Pfad verirrt hat, hilft manchmal eine Schachtel Streichhölzer. Was ich meine müssen Sie im Training mit Sabine schon selbst herausfinden. Dabei werden Sie Spaß haben. Ganz sicher!
Beste Grüße
Clemens Herforth
Ottobeuren, Juli 2019
PS: Auf Genderformulierungen habe ich im Interesse der besseren Lesbarkeit verzichtet. Es sind immer alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.